Mire defence tech für Europa
Neues GMC-Papier zu Moor & Sicherheit

27/06/2025 Moore helfen nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel, sie bieten eine natürliche Verteidigung auch in militärischen Konflikten. Mit Blick auf den aktuellen Krieg zwischen Russland und der Ukraine plädiert das neue Infopapier des Greifswald Moor Centrum für die Wiedervernässung von Mooren insbesondere in Grenzregionen als Maßnahme für Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit Europas. Das Infopapier empfiehlt die Einrichtung eines EU-Fonds mit 250-500 Mio. € zur Finanzierung von Vernässung auf 100.000 ha im Rahmen des EU Carbon Removal Certification Framework (CRCF).
Das Infopapier sieht weitere Vorteile: Ein Baustein des EU Nature Restoration Law würde mit diesen Wiedervernässungen erfüllt. Die Wirtschaft wäre durch die Ausgabe von Emissionszertifikaten interessiert und beteiligt. Ökologische Leistungen etwa der Schutz von Biodiversität oder Wasserfilterung und -rückhalt würden damit erreicht.
Im Jahr 1500 besiegten die Dithmarscher Bauern das dänische Heer im „Hemmingstedter Moor“, napoleonische Heere blieben in den Sumpflandschaften Russlands stecken. Beispiele wie diese belegen – das Thema Moor & Verteidigung ist nicht neu. Für die Autor*innen des Infopapiers ist es jedoch gerade jetzt dringend, Verteidigung neu zu denken und Wiedervenässung auch zu militärischem Nutzen in die politische Debatte zu bringen.
Die Medien zumindest haben das Thema bereits aufgegriffen, etwa das Online-Magazin Yale Environment 360 mit dem Beitrag How Restored Wetlands Can Protect Europe from Russian Invasion oder die niederländische Radiosendung Vroege Vogels.