GMC on Twitter
GMC on YouTube
GMC on Mastodon
GMC on Instagram
GMC on Facebook

  • EN
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Folgen Sie uns auf twitter
      • Archiv Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • RRR2013
        • Beiträge
      • RRR2017
        • Nationale Tagung
        • Intern. Konferenz
        • Torfmoos-Workshop
        • Beiträge
        • RUMOOREN – Kunst trifft Moor
        • Exkursionen
      • RRR2021
        • Programme & Details
        • Contributions
        • Keynotes
        • Special events
    • Über uns
      • Schriftenreihe des GMC
      • Stellungnahmen des GMC
      • Weitere Angebote des GMC
    • MoorWissen kompakt
  • Moore
    • Über Moore
    • Moornutzung
      • Nutzungsgeschichte
      • Arten der Nutzung
      • Problematik der Nutzung
      • Notwendigkeit der Nutzung
      • Zukunftsfähige Nutzung
    • Moorschutz
      • Klima & Moorschutz
      • Wiedervernässung
      • Moorschutz in Deutschland
    • Karten
      • Moore in Deutschland
      • Moore Europas
      • UNFCCC Emissionen Europa
      • UNFCCC Emissionen Global
      • Global Peatland Database
  • Paludikultur
    • Hintergrund
    • Auf Hochmoor-Standorten
      • Sonnentau-Kultivierung
      • Torfmooskultivierung
        • Anwendungsbereiche
        • Projekte
      • Ausgangssituation
    • Auf Niedermoor-Standorten
      • Pflanzen- & Nutztierarten
        • Schwarz-Erle
        • Rohrglanzgras
        • Rohrkolben
        • Schilf
        • Wasserbüffel
        • Nasswiesen
      • Verwertungsoptionen
        • Paludi-Pellets-Broschüre
      • Probleme & Hemmnisse
    • Informationen & Tools
      • Internationale Positionen
      • Brennstoff & Heizwerk
      • Klimaschutzrechner
  • Projekte & Praxis
    • Projekte & Praxisbeispiele
    • Moor & Kunst
    • Moorpädagogik
  • Publikationen
    • Broschüren & Berichte
    • Bücher & Buchkapitel
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Paludikultur-Newsletter
    • Schriftenreihe des GMC
    • Informationspapiere des GMC
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Folgen Sie uns auf twitter
      • Archiv Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • RRR2013
        • Beiträge
      • RRR2017
        • Nationale Tagung
        • Intern. Konferenz
        • Torfmoos-Workshop
        • Beiträge
        • RUMOOREN – Kunst trifft Moor
        • Exkursionen
      • RRR2021
        • Programme & Details
        • Contributions
        • Keynotes
        • Special events
    • Über uns
      • Schriftenreihe des GMC
      • Stellungnahmen des GMC
      • Weitere Angebote des GMC
    • MoorWissen kompakt
  • Moore
    • Über Moore
    • Moornutzung
      • Nutzungsgeschichte
      • Arten der Nutzung
      • Problematik der Nutzung
      • Notwendigkeit der Nutzung
      • Zukunftsfähige Nutzung
    • Moorschutz
      • Klima & Moorschutz
      • Wiedervernässung
      • Moorschutz in Deutschland
    • Karten
      • Moore in Deutschland
      • Moore Europas
      • UNFCCC Emissionen Europa
      • UNFCCC Emissionen Global
      • Global Peatland Database
  • Paludikultur
    • Hintergrund
    • Auf Hochmoor-Standorten
      • Sonnentau-Kultivierung
      • Torfmooskultivierung
        • Anwendungsbereiche
        • Projekte
      • Ausgangssituation
    • Auf Niedermoor-Standorten
      • Pflanzen- & Nutztierarten
        • Schwarz-Erle
        • Rohrglanzgras
        • Rohrkolben
        • Schilf
        • Wasserbüffel
        • Nasswiesen
      • Verwertungsoptionen
        • Paludi-Pellets-Broschüre
      • Probleme & Hemmnisse
    • Informationen & Tools
      • Internationale Positionen
      • Brennstoff & Heizwerk
      • Klimaschutzrechner
  • Projekte & Praxis
    • Projekte & Praxisbeispiele
    • Moor & Kunst
    • Moorpädagogik
  • Publikationen
    • Broschüren & Berichte
    • Bücher & Buchkapitel
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Paludikultur-Newsletter
    • Schriftenreihe des GMC
    • Informationspapiere des GMC
  • Impressum
 
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender Detail
11.06.2023–15.06.2023

RE3 conference (SER, SWS,IPS, ISHS),

Quebec, Kanada

Quebec RE3 | Québec City relaunches the Québec RE3 Conference, from June 11-15th, 2023 (re3-quebec.org)

18.06.2023–22.06.2023

6th European Conference on Permafrost

Puigcerdà, Spanien

14.07.2023

Conference Natural Climate Solutions

Berlin

20.07.2023–22.07.2023

Konferenz "Moorschutz praktisch"

Leipheim

28.08.2023–01.09.2023

Congress of the European Association of Agricultural Economists on “Agri-food systems in a changing world: Connecting Science and Society”

Rennes

02.09.2023–07.09.2023

Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Jahrestagung

Halle

DBG23: Böden – divers & multifunktional | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) (dbges.de)

08.09.2023

Gemeinsamer Feldtag vpn PaludiProgress und MoKKa

Feldtag der Projekte PaludiProgress und MoKKa

14.09.2023–15.09.2023

European Land and Soil Alliance (ELSA) Annual Conference „Soil in a changing climate“

Wuppertal

21.09.2023–23.09.2023

“Power to the Peatlands” conference

Antwerp

07.10.2023

Moorforum auf Darßer NaturfilmFestival

Darß

20.10.2023–21.10.2023

DGMT conference “peatlands and landscape hydrology”

03.11.2023–05.11.2023

Jahrestreffen des Arbeitskreises Archäobotanik

Museum Herxheim in der Südpfalz

30.11.2023–12.12.2023

UNFCCC CoP28

Arabische Emirate

  Aktuelles

Save the Date (für schneller nässer)

Konferenz: Moorklimaschutz beschleunigen

Den Artikel lesen

Kleines Torfmoos spart CO2 big style

85 Prozent weniger CO2-Austoß

Den Artikel lesen

Mehr Moor nass als bisher gedacht

Neue Studie in Nature

Den Artikel lesen

Am World Wetlands Day

Moor auf die Ohren

Den Artikel lesen

  Veranstaltungen

< Mai 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

© 2020 GMC